Systemvoraussetzungen:: |
Loksim 3D läuft unter allen Windows 9x, NT4.0, 2000 und XP Versinen. Da
eine ganze Menge Grafik zu verarbeiten ist, sollte entsprechende
Rechnerleistung verfügbar sein. Bei mir läuft Loksim3D auf einem Pentium
III 500 mit 192 MB Arbeitsspeicher. Das Programm läuft darauf recht gut,
lediglich größere Bahnhöfe mit viel Grafik zeigen, dass der Rechner doch
nicht mehr so neu ist. Eine aktuelle 2,5 GHZ Maschine mit ausreichend RAM
dürfte die Freude am Loksim3D deutlich erhöhen. |
Installation und Betrieb: |
Die Installation ist einfach und problemlos, zusätzliche Strecken,
Fahrzeuge und Objekte lassen sich ebenfalls einfach und schnell
installieren. Das Programm ist sehr sicher, Abstürze hatte ich noch nicht.
Es tauscht bei mir nur dann ein Problem auf, wenn mein Bildschirmschoner
sich aktiviert. Danach wird die Grafik nicht mehr angezeigt, das Programm
muss über den Task Manager beendet werden. |
Softwareangebot, ADD ON's |
Es gibt im Internet einige recht interessante Seiten, die Erweiterungen
für den Loksim3D per Download anbieten. Von der Nebenbahn bis zur ICE
Strecke, von der Dampflok bis zum ICE, für jeden ist etwas dabei. Und wenn
mal was nicht da ist, für Tüftler gibt es einen Editor zum Entwickeln
eigener Strecken, Fahrzeuge und Objekte. |
Was kann Loksim 3D? |
Im Loksim3D wird das Fahren eines Zuges, abhängig von der Zuglast,
realistisch dargestellt. D.h. die gleiche Lok reagiert anders, je nachdem
ob eine Regionalbahn oder ein schwerer D-Zug zu fahren sind. Die
Helligkeit ist abhängig von der Tageszeit, eine Dämmerung wird
nachgebildet. Strecken, Landschaft und Objekte werden als dreidimensionale
Objekte angebildet, so dass ein recht realistischer Eindruck entsteht.
Signale und Sicherungseinrichtungen entsprechen (meist) dem Vorbild, hier
liegt die Umsetzung aber an jedem einzelnen Entwickler. Die Geräusche sind
ebenfalls sehr realistisch, einschließlich Bremsgeräusche, Rumpeln beim
Überfahren von Weichen, Quietschen in engen Kurven und bei Weichen und den
Geräuschen von SIFA, INDUSI, Schaltwerk und Horn. Je nach Strecke wird
auch das Schlingern der Fahrzeuge realistisch nachgebildet. |
Was kann Loksim3D nicht? |
Es wird nur ein bewegtes Objekt angezeigt. Gegenzugbetrieb (andere Züge
werden in Bewegung dargestellt) gibt es nicht. |
Fazit: |
Beim Loksim3D handelt es sich um eine vollwertige Simulation mit tollen
Eigenschaften. Besonders hervorheben muss man, dass diese Software von
Idealisten in ihrer Freizeit entwickelt wurde und zum kostenlosen Download
im Internet bereit steht. In meinem Bekanntenkreis hane ich mit der
Weiterempfehlung des Loksim3D viel Freude entfacht. |