Allgemein Beschreibung Loksim-Links

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, mal Lokomotivführer zu werden? Die meisten sind es nicht geworden. Bei vielen kommt der Traum ein wenig im Hobby Eisenbahn und speziell im Hobby Modellbahn zur Geltung. Aber mal so richtig Lokomotiven fahren, das wäre schon was.

Microsoft hat diesem Wunsch vor einige Jahren Rechnung getragen und analog zum Flugsimulator einen Eisenbahnsimulator entwickelt und auf den Markt gebracht. Inzwischen gibt es für den Microsoft Trainsimulator eine ganze Reihe Erweiterungen und Ergänzungen, so dass auch der deutsche "virtuelle" Lokführer auf seine Kosten kommt.

Dies kann man getrost wörtlich nehmen, denn die Software nebst Erweiterungen kostet einige Euro. Bei Amazon muss man für den neuen Trainsimulator 2 ca. 55 € bezahlen, die Version 1 kostet immerhin auch noch ca. 30 €. Jedes Add-Onn schlägt nochmals mit ca. 20 bis 30 € zu  Buche. Da kommt schnell eine Summe von 100 € oder mehr zusammen.

Es gibt aber durchaus Alternativen, die nichts kosten. Im Internet findet sich die Software Loksim 3D in der aktuellen Version 2.3 (Januar 2004). Hierbei handelt es sich um einen Führerstandssimulator, der ein recht gutes Fahrgefühl vermittelt. Man kommt sich vor, als würde man auf einer richtigen Lok fahren. Ich kenne zwar den Micorsoft Trainsimulator nicht, werde ihn aber auch auf absehbare Zeit nicht kennenlernen, da der Loksim 3D voll und ganz meinen Ansprüchen genügt. Ich kann einen Download dieser Software und die Installation nur empfehlen. Zudem gibt es jede Menge Fahrzeuge, Objekte und Strecken und einen Editor, mit dem man eigene Strecken bauen kann.

 
Allgemein Beschreibung Loksim-Links